Ausgewähltes Thema: Umweltfreundliche Innenarchitektur-Lösungen. Willkommen in unserem Zuhause für Ideen, die die Natur respektieren, die Augen erfreuen und den Alltag spürbar verbessern. Abonniere unseren Blog, teile deine Fragen und gestalte mit uns bewusster!

Materialien, die Natur und Design verbinden

Massivholz aus FSC- oder PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft bringt Wärme, Stabilität und eine ruhige Haptik. Setze auf regionale Herkunft, geölte Oberflächen statt Lacke und konstruktive Details, die Reparaturen ermöglichen. Teile deine Lieblingsholzarten in den Kommentaren!

Energieeffizienz, die man sieht und spürt

Hocheffiziente LEDs mit warmweißer Lichtfarbe schaffen Atmosphäre, während Lichtleisten Nischen betonen. Nutze Spiegel und helle Decken, um Tageslicht tief in den Raum zu führen. Welche Lichtstimmungen nutzt du morgens und abends am liebsten?

Kreislaufdenken im Alltag

Aus einer geerbten Kommode wurde durch Schleifen, Leinöl und neue Griffe ein leichtes Sideboard. Die Spuren blieben sichtbar, die Funktion wuchs. Erzähl uns deine Lieblingsrettung – wir präsentieren die schönsten Beispiele in einem Community-Feature!
Steckverbinder, genormte Schrauben und Ersatzteile verlängern Lebenszyklen. Ein Sofa mit neuem Bezug, ein Regal mit zusätzlicher Ebene – statt Neukauf. Welche Systeme haben dich überzeugt? Stimme in unserer Umfrage ab!
Gebrauchte Möbel sparen Ressourcen und bringen Unikatcharme. Achte auf solide Konstruktion und leicht austauschbare Verschleißteile. Teile deine besten Bezugsquellen, wir sammeln eine Karte nachhaltiger Schätze in deiner Stadt!

VOC-arme Farben und Leime

Mineralische Farben, Naturharzöle und formaldehydfreie Platten reduzieren Schadstoffe deutlich. Der Geruch verfliegt schneller, Kopfschmerzen bleiben fern. Hast du schon umgestellt? Berichte über deine Erfahrungen, damit andere sicherer entscheiden können.

Pflanzen als stille Mitbewohner

Sansevieria, Efeutute und Zimmerlinde sind robust, hübsch und pflegeleicht. Sie steigern Luftfeuchte, dämpfen Geräusche und erden den Blick. Welche Pflege-Routinen funktionieren bei dir im Winter? Teile deine Tipps mit der Community!

Fallstudie: Von grauer Mietwohnung zur grünen Oase

50 Quadratmeter, wenig Licht, alte Küche, knapper Geldbeutel. Ziel: gesünderes Raumklima, niedrigere Stromkosten, zeitloser Stil. Welche Prioritäten würdest du setzen? Schreibe uns, wir erstellen eine Prioritätenliste zum Download.
Ernestsport
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.